
Klein-Kinderturnen mit Anne-Sophie und Lara
Dienstag: 16:00
– 17:30 Uhr (3 -
5 Jahre)
Kreatives Bewegungsturnen
für Kinder von 3 bis 5 Jahren.

Gerade in unserer bewegungsarmen Zeit ist
es wichtig, wieder mehr Bewegung in den Alltag zu bringen. Eine aktuelle
Untersuchung bei Zwölfjährigen kommt zu dem erschreckenden Ergebnis,
dass 40 % von ihnen Kreislaufprobleme haben, jedes dritte Kind
Haltungsfehler, jedes Zweite Muskelschäden und ein Drittel der Kinder
die Arme und Beine nicht richtig koordinieren kann. Außerdem – der Raum,
in dem sich die Kinder frei bewegen oder auch mal austoben können, ist
teilweise gar nicht mehr vorhanden. Hier gilt es mit Bewegungsangeboten,
die Spaß machen, entgegenzusteuern.
Kinderturnen ist dabei in erster Linie ein vielseitiges und
kindergerechtes Bewegungsangebot, das die motorischen Grundausbildung
von Kindern fördert sowie eine gesunde körperliche, geistige und soziale
Entwicklung unterstützt.

|
Für die drei- bis
fünfjährigen Kinder steht sicherlich im Vordergrund, Spaß an der
Bewegung zu haben. Gerade Kinder, die etwas schüchterner sind oder oft
unter Misserfolgserlebnissen zu leiden haben, erhalten im Rahmen des
Kinderturnens vielfältige Erfolgserlebnisse. Die besonderen Talente und
Begabungen von Kindern werden frühzeitig, aber behutsam und der
Entwicklung von Kindern angepasst und gefördert.
Es werden sportliche Fähigkeiten wie Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer,
Koordination und schnelle Reaktion ebenso gefördert wie
Geschicklichkeit, Gleichgewichtsgefühl, Selbstbewusstsein, Vertrauen in
sich selbst, Kooperationsfähigkeit und Sinn für Humor. Außerdem werden
die beiden Kinderturngruppen behutsam in Teamgeist, Verhalten in einer
Gruppe, Zusammenspiel, Toleranz und einer gewissen Gelassenheit beim
Verlieren eingeführt.
Besonders wichtig für die motorische Entwicklung von Kindern ist die
Vielseitigkeit im Kinderturnen. Diese sorgt für eine umfassende
körperliche Grundlagenausbildung als Basis für die Ausübungen weiterer
Sportarten. Die zu frühe Spezialisierung von Kindern auf einzelne
Sportarten führt häufig zu einseitigen Belastungen und nicht selten zu
chronischen Verletzungen und Anfälligkeiten in späteren Jahren.
Kinderturnen mit seiner grundlegenden körperlichen Ausbildung wirkt hier
vorbeugend und bildet damit die Basis für den Übergang in den
eigentlichen Turnsport (Geräteturnen) aber natürlich auch für alle
anderen Sportarten, - wie z.B. Fußball, Inline-Skating, Tischtennis,
Basketball, Schwimmen - also dem Sport schlechthin.
► Hauptziel:
Das Kreative
Kinderturnen ist ein Angebot für Kinder ab dem Kindergartenalter. Es
formt die Persönlichkeit der Kinder, weil sie sich in der Gruppe mit
anderen auseinandersetzen und Kompromisse eingehen müssen, sowie auch
gesellschaftliche Normen beachten lernen. Grundinhalte unseres Programms
ist die Schulung und Förderung der Kinder im sozialen wie auch
kognitiven Bereich. Sie lernen Kontakte zu anderen aufzunehmen,
Gruppenverhalten zu praktizieren, Toleranz zu üben. Spielregeln lernen,
behalten und umsetzen wie auch Sprachförderung sind ebenso wichtige
Elemente in unserem Programm wie aus dem motorischen Bereich -
Grundtätigkeiten anwenden, Bewegungserfahrung sammeln,
Bewegungssicherheit gewinnen, koordinative Fähigkeiten einsetzen,
konditionelle Fähigkeiten fördern.
Spielerisch werden die Kinder
im affektiv-emotionale Bereich gefestigt und erleben viel bewusster
Freude am gemeinsamen Spiel, mit Misserfolgen fertig zu werden, mit
Erfolgen umzugehen, sie entwickeln ein Selbstwertgefühl und bauen
Selbstbewusstsein auf. Und es werden sportliche Fähigkeiten wie
Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination und Reaktion ebenso
gefördert wie Geschicklichkeit, Kooperationsfähigkeit und Sinn für
Humor. Spaß an der Bewegung vermitteln und dabei den Kindern viel
Wichtiges für ihr Leben mitzugeben, das ist unsere Aufgabe im Verein.
Wenn Sie Fragen haben, bitte
wenden Sie sich an:
Kerstin Reith,
sport(ed)kerstinreith.de
Das Kind sollte mitbringen:
● Turnschlappen
oder leichte, feste Turnschuhe und Turnkleidung
● Ausreichend
Wasser oder Schorle mitgeben
● TuS – Mitgliedschaft
ist Pflicht (Versicherung)

Allgemeines Kinderturnen bei Michael und Laura
Freitag: 18:00
– 19:30 Uhr ( ab 5 bis 9 Jahre ) |
Hangeln, balancieren, laufen, hüpfen
und noch vieles mehr wird in vielerlei Verpackungen dargestellt.
Über Spaß und Freude soll die Flexibilität,
Koordinationsfähigkeit, sowie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit
der Kinder spielerisch und individuell verbessert werden. Die
Sporthalle wird zum Abenteuerspielplatz, auf dem immer etwas
Neues zu entdecken gibt. Spielerisch lernen die Kinder das
Turnen an Groß- u. Kleingeräten. Aber auch der Umgang mit
Bällen, Seilen, Reifen und anderen Kleingeräten wird trainiert
und ganz nebenbei das Miteinander, Helfen und Sichern sowie der
Umgang mit Sieg und Niederlage vermittelt.
Im Training werden die wichtige Grundlagen der konditionellen
Fähigkeiten gelegt, im Sommer dann die leichtathletischen
Elemente für das Sportabzeichen. Unser Trainerteam freut sich,
wenn noch Mädchen oder Jungen Spaß am Turnen finden und neu zu
der Gruppe stoßen würden. |

Karneval in der
Eltern-Kind-Turngruppe und beim Kleinkinderturnen
In der Woche vor Karneval kamen die Kinder zu ihren
Turngruppen kostümiert, um bei Spiel, Spaß und guter Laune zu feiern.
Die Eltern-Kind-Turngruppe 1, für Kinder ab 1,5 Jahren bis zum Eintritt in den
Kindergarten, trifft sich montags von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr in der
Pfeifenbäckerhalle. Wie man auf dem Foto sehen kann, haben wir noch Platz für
neue Turnkinder, die in Begleitung von Mama, Papa, Oma oder Opa herzlich
willkommen sind.

Weihnachtsturnen bei
der Eltern-Kind-Gruppe 2
Am letzten Donnerstag vor
Weihnachten feierte die Eltern-Kind-Turngruppe des TuS Hilgert den
Jahresabschluss. Die Kinder tobten mit kleinen und großen Geschwistern
durch die Halle und zeigten beim gemeinsamen Tanzen, dass Theo wirklich
fit ist und was ein Schneemann so alles kann…Dann wurde begeistert über
Kästen und Leitern geklettert, bevor alle die obligatorische Runde auf
dem Mattenwagen durch die Halle drehten (töff, töff, töff die Eisenbahn
– wer will mit zur Oma fahren?). Schließlich hatte das Christkind noch
etwas für die Turnkinder abgegeben.

Weihnachtsfeiern der
Eltern-Kind-Turngruppen
Die Eltern-Kind-Turngruppe feierte am 19.12.2011 eine
Waldweihnacht. Dafür gingen Eltern mit Kindern warm verpackt in den Wald
hinter der Hilgerter Turnhalle und schmückten Bäume für die Waldtiere
mit Meisenknödeln, Möhrchen und Äpfeln. Danach ging es zum Aufwärmen in
die Turnhalle, wo einige Turngeräte aufgebaut waren, und die Gruppe den
Vormittag gemütlich bei mitgebrachten Plätzchen und heißen Getränken
ausklingen ließ.

Die Eltern-Kind-Turngruppe besondere Großgeräte in der Turnhalle aufgebaut, an
denen die Turnkinder und Geschwisterkinder jede Menge Spaß hatten. Zum
Abschluss tanzten die Kinder und Eltern zu einem Schneeflockenlied.

|